Ramsch aus dem Modem #16
Ramsch aus dem Modem #16
Willkommen zur neuesten Ausgabe von "Ramsch aus dem Modem"! 🎉 Auch diese Woche hatten wir eine ruhige Zeit – keine DNS-Katastrophen, dafür aber spannende Themen, neue Sideprojekte und ein paar tolle Empfehlungen für Euch. Also, schnappt Euch das Heißgetränk Eurer Wahl, macht es Euch gemütlich und lasst Euch inspirieren! 🚀
🎙️ Rfr085 - Weihnachtslistenpflege
Man mag es kaum glauben, aber wir hatten tatsächlich eine zweite ruhige Woche in Folge! Sandra hat die Zeit genutzt, um ein neues Hummus-Rezept auszuprobieren und sich um die ersten IT-Support-Anfragen aus der Familie für Weihnachten zu kümmern. Daniel hat ein neues Sideprojekt gestartet und berichtet von überraschend positiven Support-Erfahrungen. Außerdem setzen wir langsam unseren Bildungsauftrag "Frontend für Backend" in die Tat um. Klingt spannend? Dann hört rein!
🛜 Ramsch aus dem Modem
🐧 Wie geht es mit Linux ohne Linus Torvalds weiter?
Der heise-Artikel beleuchtet, wie Linux ohne seinen Schöpfer Linus Torvalds aussehen könnte. Von der Community bis hin zu potenziellen Nachfolgern – ein Blick in eine mögliche Zukunft des Betriebssystems.
🦀 Rust verbessert Android-Sicherheit
Laut The Hacker News hat die Einführung von Rust in Android dazu geführt, dass Speicherfehler erstmals unter 20 % gefallen sind. Auch sonst liest sich der Effekt von Rust sehr positiv. 🚀
📅 Open Reception: Open-Source-Terminbuchungstool
Bald verfügbar: Open Reception, ein Open-Source-Tool für die Terminbuchung in Arztpraxen, soll eine datenschutzfreundliche Alternative zu kommerziellen Lösungen wie Doctolib bieten. 🩺
🌐 Ingress NGINX Retirement
Der Kubernetes-Blog kündigt das Ende des Ingress NGINX an. Die beliebte Lösung wird durch modernere Alternativen ersetzt, um die Skalierbarkeit und Sicherheit von Kubernetes-Umgebungen weiter zu verbessern.
📦 Fake npm-Pakete überfluten Registry
Ein massiver Spam-Angriff hat über 67.000 gefälschte npm-Pakete in die Registry eingeschleust. 🔒 Wir sehen das jetzt nicht unbedingt als Schwäche von npm, aber in letzer Zeit häufen sich hier natürlich die Meldungen.
🎮 Neue Steam Machine von Valve
Valve hat eine neue Steam Machine angekündigt, die auf Linux basiert. Die Community ist begeistert und hat bereits kreative Namensvorschläge für die Konsole. Mehr dazu bei Gamestar. 🎮
💰 Konsum
🎲 Brettspiel: King of Tokyo Duell
King of Tokyo Duell ist ein spannendes Zwei-Spieler-Brettspiel, bei dem Ihr als Monster um die Vorherrschaft in Tokyo kämpft. 🦖
🎥 Film: The Fantastic Four – First Steps (2025)
Die neue Verfilmung der Fantastic Four ist jetzt auf Disney+ verfügbare! Daniel fühlte sich von dem Film sehr gut unterhalten. 🦸♂️
📺 Doku: High School Radical
Die Arte-Doku „High School Radical“ begleitet einen jungen Filmemacher, der sich mit seinen Trump-unterstützenden Freunden auseinandersetzt. 🇺🇸
🎁 Bonus
🖱️ Wollt ihr Eure Vim-Skills verbessern? VimGenius ist eine interaktive Plattform, die Euch hilft, Vim zu meistern. ⌨️
🌍 Mit AI World Clocks könnt ihr die Zeit aus Sicht verschiedener AI-Modelle sehen. Wir denken, da ist noch viel Luft nach oben. 🕒
⚖️ Ein spannender Blogpost von Johannes Link beleuchtet die ethischen Herausforderungen beim Einsatz von Generativer KI. Wie können wir diese Technologie verantwortungsvoll nutzen? 🤖
🌐 Der heise-Kommentar analysiert den jüngsten AWS-Ausfall und zeigt, dass hinter dem Sündenbock DNS oft die Inkompetenz von Hyperscalern steckt. ☁️
Bonus Hummus Rezept
Der Newsletter muss sich ja lohnen. Daniel macht seinen Hummus nach einem Rezept von "kein Stress kochen".
Pfannenbrot
- 200 Gramm Mehl
- 130 ml warmes Wasser
- 1/2 Teelöffel Salz
- 3-4 Gramm Trockenhefe
Zutaten verkneten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Danach den Teig auseinander ziehen und in die vorgeheizte, geölte, Pfanne geben. Von beiden Seiten anbraten, bis es eine schöne Farbe hat
Hummus Grundrezept
- 480 Gramm Kichererbsen aus der Dose
- 2-3 Esslöffel Tahini
- Salz und Zitronensaft nach Geschmack
Die Kichererbsen kann man vorher schälen. Danach alle Zutaten in den Mixer oder mit dem Stabmixer verarbeiten.
Abschmecken mit Kreuzkümmel, Knoblauch (2 Zehen), einem Schluck Olivenöl und Petersilie.
🗓️ Termine
Sandra ist in der Schweiz unterwegs und nimmt an mehreren spannenden Veranstaltungen teil:
- 22.11. (Luzern): Hack.Commit.Push
- 24.11. (Basel): Paneldiskussion: Open Source – Arbeit in der Freizeit vs. bezahlte Arbeit
- 25.11. (Zürich): Paneldiskussion: Supply Chain Security – (Wie) kann Open Source helfen?
- 26.11. (Bern): Paneldiskussion: Supply Chain Security – (Wie) kann Open Source helfen?
- 27.11. (Luzern): Paneldiskussion: Open Source – Arbeit in der Freizeit vs. bezahlte Arbeit
🛠️ In eigener Sache
Wir freuen uns immer über Euer Feedback! Schreibt uns gerne:
Oder bewertet uns auf:
☕ Unterstützt uns
Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, könnt Ihr das hier tun:
Bis zur nächsten Ausgabe,
Sandra & Daniel 👋
Newsletter abonnieren
Jede Woche veröffentlichen wir eine neue Ausgabe von "Ramsch aus dem Modem", unserem Newsletter rund um aktuelle Themen aus der IT. Alte Ausgaben findet ihr in unserem Archiv.
🎉 Geschafft!
Danke für deine Anmeldung! Du bekommst in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail von uns.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse, um "Ramsch aus dem Modem" zu erhalten.