Ready for Review
Direkt zum Inhalt

Makówki

eine schlesische Weihnachtsspezialität

Zutaten

  • Milch, 1 l
  • gemahlenen Mohn, 500 g
  • Honig, 8 EL
  • Rosinen, 100 g
  • gehackte Walnüsse, 80 g
  • Haselnüsse, 80 g
  • gehackte Mandeln, 80 g
  • Milchbrötchen (oder daumendicke Scheiben Hefezopf), 400 g
  • Kokosraspel, 2 EL

Utensilien

  • großen Topf
  • Glasschüssel
  • Alufolie

Anleitung

  1. In einem großen Topf die Milch aufkochen.
  2. gemahlenen Mohn unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel hineinstreuen.
  3. Honig, Rosinen, gehackte Walnüsse, Haselnüsse und gehackte Mandeln dazugegeben und bei mittlerer bis kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder gut umrühren. Die Mohnmasse sollte die Konsistenz Grießpuddings - nicht zu dünnflüssig - haben. Sollte sie zu dickflüssig/fest werden, etwas Milch oder Wasser unterrühren.
  4. In einer großen Glasschüssel abwechselnd Milchbrötchen (oder daumendicke Scheiben Hefezopf) und Mohn schichten, dabei mit der Mohnmasse beginnen und enden. Es sollten ca. 3-4 Milchbrötchenschichten sein.
  5. Zum Schluss auf der obersten Schicht Kokosraspel verteilen.
  6. Mit Alufolie bedecken und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen. Im Kühlschrank halten sich die Makówki ca. 1 Woche.
  7. Tipps: Den Mohn kann man sich in Reformhäusern oder Bäckereien mit eigener Backstube mahlen lassen.