Ramsch aus dem Modem #15

Ramsch aus dem Modem #15
Willkommen zur neuesten Ausgabe von "Ramsch aus dem Modem"! 🎉 Diese Woche haben wir wieder spannende Themen, coole Links und ein paar Geschenkideen für die Weihnachtszeit für Euch gesammelt. Also, schnappt Euch einen Kaffee ☕, macht es Euch gemütlich und lasst Euch inspirieren! 🚀
🎙️ Rfr084 - Mit dem Hattori Hanzō zum ersten Date
In der aktuellen Folge hatten wir, anders als der Titel vermuten lässt, eine ruhige Woche - aber keine Sorge, es gibt trotzdem viel zu erzählen! Dank Eurer Umfrage wissen wir jetzt, dass wir den Bildungsauftrag "Frontend für Backend" haben. Sandra ist weiterhin mit ihrer JUnit-Migration beschäftigt und hat mehr Erfahrung mit Winboat gesammelt. Daniel und sein Team haben sich derweil mit Gitflow beschäftigt - mit allen Vor- und Nachteilen. Klingt spannend? Dann hört rein!
🛜 Ramsch aus dem Modem
🍰 Backen wie vor 120 Jahren
Ein Gugelhupf nach einem 121 Jahre alten Rezept von Dr. Oetker - und das Ganze auch noch laktosefrei! Wer Lust auf ein bisschen Nostalgie in der Küche hat, sollte sich diesen Erfahrungsbericht nicht entgehen lassen. Ob es das perfekte Rezept für die Adventszeit ist, bezweifeln wir aber 🎄.
🦀 Rust wird Pflicht in Debian
Ab Mai 2026 wird in Debian Rust zur Pflicht - zumindest für den APT-Paketmanager. Mit Rusts speichersicheren Features sollen .deb-, .ar- und .tar-Dateien sicherer und effizienter verarbeitet werden. Ein mutiger Schritt von Debian, um mit modernen Technologien 🚀 die Zukunft zu sichern!
🎛️ Operaton und die Otus GmbH
Operaton ist die nächste Generation von BPMN-Engines und tritt in die Fußstapfen von Camunda. Aufbauend auf Camunda 7 will Operaton eine freie, zukunftssichere BPMN-Engine schaffen. Sicher ein wichtiger Baustein hier: Mit der Otus GmbH gibt es jetzt Support, Beratung und Schulungen rund um Operaton - und das alles mit einer süßen Eule als Logo! 🦉
🎥 Kill Bill: The Whole Bloody Affair
Über 20 Jahre nach den Kultfilmen "Kill Bill Vol. 1" und "Vol. 2" bringt Quentin Tarantino seine ultimative Vision auf die Leinwand: "Kill Bill: The Whole Bloody Affair". Ab dem 5. Dezember 2025 startet das Epos in den US-Kinos - mit über 4 Stunden Laufzeit, einer neuen 7,5-minütigen Anime-Sequenz und der berühmten "House Of Blue Leaves"-Szene in Farbe! 🎬🍿
📂 Ionos Nextcloud Workspace: Die europäische Alternative
Diese Woche ist der Ionos Nextcloud Workspace gestartet - eine Open-Source-basierte Plattform, die als europäische Antwort auf Microsoft 365 positioniert wird. Die Daten bleiben in deutschen Rechenzentren, was höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards garantiert. 🇪🇺
Neben klassischen Office-Funktionen bietet die Plattform auch einen KI-Assistenten, der Aufgaben automatisiert, Übersetzungen liefert und sogar Bilder generiert - alles DSGVO-konform und unabhängig von US-Cloud-Anbietern. 💻✨ Mit Preisen ab 3 Euro pro Nutzer und Monat in den ersten drei Monaten ist sie zudem eine kostengünstige Alternative für Unternehmen und Behörden.
🔒 Das Backend-for-Frontend-Pattern: Mehr Sicherheit für Webanwendungen
Das Backend-for-Frontend-Pattern (BFF) bietet eine clevere Lösung für Sicherheitsprobleme in Single-Page Applications. Statt Tokens direkt im Frontend zu speichern, wird das Token-Management auf den Server verlagert. Dadurch wird das Risiko von Token-Klau durch Angriffe wie Cross-Site Scripting (XSS) deutlich reduziert.
Zusätzlich ermöglicht das BFF eine bessere Anpassung an die spezifischen Anforderungen verschiedener Frontends, wie Web-Apps oder mobile Anwendungen. Ein spannender Ansatz, der Sicherheit und Flexibilität vereint! 🚀
Bonus
🤖 LLM Learning Loops: Warum Lernen der Schlüssel bleibt
Softwareentwicklung lebt von einem kontinuierlichen Lernkreislauf: Beobachten, Experimentieren und Anwenden von Wissen. Laut Unmesh Joshi (martinfowler.com) können große Sprachmodelle (LLMs) zwar die Einstiegshürden senken und Experimente erleichtern, ersetzen aber nicht den eigentlichen Lernprozess.
LLMs bieten schnelle Codegenerierung, doch wahre Expertise entsteht durch den "praktischen Kampf" mit Problemen und Feedbackschleifen - ein Kernprinzip agiler Methoden. Während LLMs als Übersetzer zwischen menschlicher Absicht und Programmiersprachen brillieren, bleibt tiefes Verständnis entscheidend, um robuste und wartbare Software zu entwickeln. 🚀
⏳ KI spart kaum Arbeitszeit - und sorgt für neue Probleme
Die große Revolution durch KI bleibt aus 😱: Laut einem Artikel der taz führten 95 % der untersuchten KI-Pilotprojekte in US-Unternehmen zu keinerlei messbaren Effizienzgewinnen. Stattdessen kämpfen viele Firmen mit "Workslop" - fehlerhaften KI-Ergebnissen, die mehr Zeit für Korrekturen erfordern, als sie einsparen.
Hinzu kommen Datenschutzprobleme, wie der Fall von Samsung Semiconductor zeigt, bei dem sensible Daten durch die Nutzung von ChatGPT öffentlich wurden. Auch die Qualität von KI-generierten Inhalten bleibt fragwürdig: Eine Studie der Europäischen Rundfunkunion ergab, dass KI-Assistenten in 45 % der Fälle fehlerhafte Nachrichteninhalte liefern. Fazit: KI ist kein Allheilmittel und erfordert sorgfältige Schulung, Überwachung und Regulierung. 🤔
💰 Konsum
🎁 Weihnachtsgeschenke gesucht?
Wie wäre es mit einem Nudelvorsatz für die KitchenAid? 🍝
Oder nehmt ihr Euch die Zeit, mit Troubleshooters ein neues Pen&Paper System zu erkunden? "Robo-Santa und die böse Weihnachtsüberraschung" passt zu Weihnachten und bringt alles für den Start kostenlos mit. 🎲
Für die Trekkies unter Euch gibt es die Lego Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701-D. 🖖
🎶 Konzerttipps
Karl Bartos bringt "Das Cabinet des Dr. Caligari" als Stummfilmkonzert auf die Bühne.
🌸 Landesgartenschau Neuss
Noch bis Weihnachten gibt es die Dauerkarte für die Landesgartenschau in Neuss für nur 120 €. Ein tolles Geschenk für Naturfreunde! 🌷
🗓️ Termine
📅 RheinJUG mit Lucas Dohmen
Am 20.11.2025 findet das nächste Treffen der RheinJUG statt. Lucas Dohmen wird dabei sein - ein spannender Abend ist garantiert! 💻
📅 Hörertreffen auf Discord
Am 11.12.2025 um 20:30 Uhr treffen wir uns auf Discord (Einladung). Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! 🎙️
In eigener Sache
⚠️ Unser Newsletter läuft jetzt über Listmonk. Falls es Probleme gibt, meldet Euch gerne bei uns. Wir freuen uns immer über Feedback und Anregungen! 📝
Bis zur nächsten Ausgabe,
Sandra & Daniel 👋
PS: So könnt Ihr uns unterstützen:
Foto von Vadim Mityushin auf Unsplash
Newsletter abonnieren
Jede Woche veröffentlichen wir eine neue Ausgabe von "Ramsch aus dem Modem", unserem Newsletter rund um aktuelle Themen aus der IT. Alte Ausgaben findet ihr in unserem Archiv.
🎉 Geschafft!
Danke für deine Anmeldung! Du bekommst in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail von uns.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse, um "Ramsch aus dem Modem" zu erhalten.